Zeitung mit Qr-Code und Smartphone im Vordergrund
AAM
Matthias  von Aarburg, Produktmanager Werbemarkt Zeitungen

Wie QR-Codes und Print zusammenarbeiten

Analoge Stärke trifft digitale Interaktivität

In einer Zeit, in der digitale Werbung immer stärker wird, wird oft vergessen, wie wirkungsvoll klassische Printmedien nach wie vor sind. Zeitungen, Magazine und Beilagen geniessen ein hohes Vertrauen und eine grosse Glaubwürdigkeit. Doch was verbindet analoge Stärke mit digitaler Interaktivität? Die Antwort lautet: QR-Codes.

 

Print lebt – einfach smarter

Printanzeigen schaffen Aufmerksamkeit, Emotion und Reichweite. Doch Leserinnen und Leser erwarten heute, schnell handeln zu können: mehr erfahren, direkt bestellen oder Kontakt aufnehmen. Hier schlagen QR-Codes die Brücke zwischen gedruckter Botschaft und digitaler Aktion. Ein kurzer Scan mit dem Smartphone genügt, und schon landet man auf einer Website, einem Produktvideo oder einer Landingpage. So wird Print plötzlich messbar, interaktiv und unmittelbar.

 

Vorteile für Werbetreibende

1. Messbare Ergebnisse Mit QR-Codes wird sichtbar, wie viele Leserinnen und Leser tatsächlich reagieren. Über Tracking-Links oder Kampagnenparameter lassen sich Klickzahlen, Aufenthaltsdauer und Conversions auswerten.

2. Mehr Interaktion Anstatt eine Telefonnummer abzutippen oder sich eine URL zu merken, genügt ein Scan. Das senkt Hürden und erhöht die Chance, dass Interessierte aktiv werden.

3. Flexible Inhalte Ein einmal gedruckter QR-Code kann jederzeit auf neue Online-Inhalte verweisen, etwa saisonale Angebote, Aktionen oder Videos. So bleibt Print dynamisch, auch nach dem Drucktermin.

4. Verbindung zu Social Media und E-Commerce Ob Instagram-Kanal, Onlineshop oder Terminbuchung: Mit einem QR-Code lassen sich digitale Plattformen direkt ansprechen.

 

Best Practices für QR-Codes im Print

Sichtbar platzieren: Am besten dort, wo der Blick verweilt, zum Beispiel in der unteren rechten Ecke einer Anzeige.

Klare Handlungsaufforderung: Ein Hinweis wie «Jetzt scannen und mehr erfahren» erhöht die Scanrate deutlich.

Gestalterisch integrieren: QR-Codes können farblich angepasst oder mit Logos versehen werden, ohne ihre Funktion zu verlieren.

Vor dem Druck testen: Immer sicherstellen, dass der Code funktioniert und auf eine mobile-optimierte Seite führt.
 

Fazit

Durch die intelligente Kombination von Print und QR-Codes erreichen Sie Ihre Zielgruppe nicht nur im klassischen Umfeld, sondern führen sie direkt in die digitale Welt, für messbare Interaktionen, höhere Conversion Rates und eine moderne Markenwahrnehmung.

Unsere Medienberater und Medienberaterinnen beraten Sie gerne, wie Sie QR-Codes gezielt in Ihrer nächsten Printkampagne einsetzen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
 

Kontakt GIF
Beitrag teilen: